NACHGEFRAGT bei Dr. Olga Nevska, Geschäftsführerin Telekom MobilitySolutions

NACHGEFRAGT bei Dr. Olga Nevska, Geschäftsführerin Telekom MobilitySolutions

Frau Dr. Olga Nevska ist Geschäftsführerin bei Telekom MobilitySolutions. Als Full-Service-Dienstleister und hundertprozentige Tochtergesellschaft der Telekom stellt Telekom MobilitySolutions ein umfassendes, auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtetes Angebot effizienter, wirtschaftlicher und nachhaltiger Mobilitätsdienste bereit. Das Portfolio reicht von der klassischen Fuhrparklösung mit kundengerechten Fahrzeugen inklusive Ausbauten bis hin zu Lösungen der Mitarbeitermobilität.

Die promovierte Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerin ist seit 2009 in verschiedenen Positionen für die Deutsche Telekom AG tätig: Controlling und Commercial sowohl in Deutschland als auch im internationalen Bereich.   

mehr lesen
NACHGEFRAGT bei Professor Stephan Rammler

NACHGEFRAGT bei Professor Stephan Rammler

Stephan Rammler ist Professor für Transportation Design & Social Sciences an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und seit Oktober 2018 wissenschaftlicher Direktor des IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Außerdem ist er der Gründer des Instituts für Transportation Design (ITD) mit Mobilitäts- und Zukunftsforschung als Arbeitsschwerpunkte. Für seine Arbeiten zur umweltschonenden Fortbewegung erhielt er 2016 den ZEIT-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ in der Kategorie Wissen.

Wir haben mit Professor Rammler über das Erforschen der Zukunft, den Mobilitätsbegriff allgemein sowie die aktuellen Geschehnisse und deren Bedeutung für ein möglicherweise neues Mobilitätsverständnis gesprochen.

mehr lesen
NACHGEFRAGT bei Michael Wurm Director Mobility Analytics & Consulting bei ioki

NACHGEFRAGT bei Michael Wurm Director Mobility Analytics & Consulting bei ioki

Michael Wurm ist Director Mobility Analytics & Consultingbei ioki und bringt neben 15 Jahren Expertise im Bereich Verkehrsplanung & Verkehrsmodellierung seine Begeisterung für datengetriebene Analysen ein. Denn er ist überzeugt, dass neue Mobilitätsangebote nur mit der richtigen analytischen Herleitung ein Erfolg werden können. Michael ist nahezu seit der ersten Stunde bei ioki mit dabei. Aufgewachsen auf dem Land beschäftigt er sich seit jeher mit der Frage, wie ein Leben ohne eigenes Auto funktionieren kann – vor allem auch in ländlichen Regionen. Mit der Vision von ioki kann er sich daher bestens identifizieren. Heute spricht er mit uns über die Bedeutung neuer Mobilitätslösungen für bestehende Systeme, wichtige Fragen bei der Integration neuer Services und die Macht der Daten.

mehr lesen
NACHGEFRAGT bei den 
Initiatorinnen von Women in Mobility

NACHGEFRAGT bei den 
Initiatorinnen von Women in Mobility

„Ob Entscheiderin oder Doktorandin, Führungspersönlichkeit oder Gründerin, Wissenschaftlerin, Studentin oder Mitarbeiterin − die Women in Mobility bieten Frauen aus Unternehmen und Startups, Organisationen und Verbänden, aus Medien und Politik eine Plattform zum Netzwerken, für gemeinsame Projekte, Kooperationen und Austausch.​“ – Pünktlich zum bevorstehenden Women in Mobility Summit haben wir mit den drei Initatorinnen Sophia von Berg, Coco Heger-Mehnert und Anke Erpenbeck (v.l.n.r.) gesprochen.

mehr lesen
NACHGEFRAGT bei Martin Huber

NACHGEFRAGT bei Martin Huber

Martin Huber studierte 1982 Rechtswissenschaften in Freiburg. Nach seinem Rechtsreferendariat sowie einer Karriere im Rechtswesen ist er nun seit 2012 Leiter des Amtes für Verkehr und Straßenwesen bei der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation in Hamburg.

mehr lesen
NACHGEFRAGT bei Dr. Jan Schilling

NACHGEFRAGT bei Dr. Jan Schilling

Seit 2017 ist Dr.Jan Schilling Geschäftsführer für den Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Er studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Stuttgart.

mehr lesen
NACHGEFRAGT bei Dr. Mara Cole

NACHGEFRAGT bei Dr. Mara Cole

Als Koordinatorin der Themenplattform Vernetzte Mobilität des Zentrums Digitalisierung.Bayern fördert Dr. Mara Cole den interaktiven Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit im Kontext von vernetzter Mobilität und Digitalisierung.

mehr lesen

Neuester Artikel

Nachgefragt bei Mackenzie Banker

Nachgefragt bei Mackenzie Banker

Intelligente Mobilitätslösungen nutzen Technologie und Innovation, um die Mobilität für alle zu verbessern. In ähnlicher Weise nutzen Smart Cities innovative Konzepte und technologische Fortschritte, um das Leben in urbanen Räumen zu verbessern. Beide ermöglichen es uns, die Vision von effizienteren Räumen in Städten, die auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet, zu verwirklichen.