Mobilität ist ein hochkomplexes Konstrukt, bestehend aus unterschiedlichsten Puzzle-Teilen und abhängig von diversen Einflussgrößen. Spätestens seit Beginn der professionellen Planung öffentlich ausgerichteter Mobilitätsangebote sehen sich Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen gleichermaßen mit einer Vielzahl an Fragen und Antwortmöglichkeiten konfrontiert.
Autofreie Stadt: sinnvolle Reformierung oder Wunschvorstellung?
Betrachtet man unsere Gesellschaft ohne Vorwissen aus der Vogelperspektive, wirkt es so, als ob sich der Gedanke eines Planeten mit endlosen Ressourcen stark in der den Köpfen der Menschen manifestiert hat. Ein Musterbeispiel für diese Denkweise ist die heutige Nutzung des motorisierten Individualverkehrs. Möchte ich Autofahren setze ich mich in mein Auto, tanke voll, schnalle mich an, drücke auf das Gaspedal und fahre los. Diese Denkweise ist gefährlich und weit gefehlt. Der motorisierte Individualverkehr bedingt, dass Ressourcen verbraucht werden – bei einem Auto, das durchschnittlich 1,5 Tonnen wiegt, sind das rund 70 Tonnen Material nur in der Produktion. Zusätzlich belastet das Auto die Umwelt bei jeder Nutzung und nimmt vor allem in Großstädten zu viel Platz in Anspruch.
IAA 2019: Liegt die Zukunft des Autos im Verzicht darauf?
Die gesamte Automobilindustrie steht schon in den Startlöchern für die IAA 2019: Zwischen dem 12. und 22. September wird sich auf dem Frankfurter Messegelände wieder alles ums Auto drehen.
Deutschland goes green – Elektromobilität boomt
Sie sind leise, umweltschonend und mittlerweile nahezu überall: Elektroautos als Alternative zum herkömmlichen Antrieb.
Deutsche Bahn setzt auf eine starke Schiene
Alle Informationen stützen sich auf die Pressemitteilung der DB.
Im Trend: Bus und Bahn fahren
Immer öfter lassen Menschen das Auto zuhause stehen und nutzen stattdessen Bus und Bahn, um von A nach B zu kommen. Die Zeiten, in denen das eigene Auto als zentrales Beförderungsmittel galt, scheinen zunehmend in die weite Vergangenheit zu rücken, denn in Deutschland ist man immer mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.
Shared Mobility als attraktive Alternative zum eigenen Pkw
Nach einer im Oktober 2018 veröffentlichten Studie von Berylls Strategy Advisors, eine Managementberatung der Automobilindustrie, werden allein in den USA autonome Fahrzeugtechnologien bis 2030 ein Marktpotenzial von rund 13 Milliarden Dollar erreichen.
Hamburg ist Elektro-Spitzenreiter
Nach einer Erhebung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserversorgung (BDEW) ist Hamburg die Stadt mit den meisten frei zugänglichen Ladestationen für Elektroautos in Deutschland.

Kategorien
Neuester Artikel

ioki wünscht schöne Feiertage!
Accenture, Fjord, ioki
Mobilität ist ein vielschichtiges Konstrukt. Ihre Entwicklung wird nicht nur von einer immer stärker werdenden Digitalisierung beeinflusst. Auch Megatrends wie Urbanisierung, Neo-Ökologie, der demografische Wandel und ein stark wachsender Mobilitätsbedarf spielen eine Rolle.

Unsere Projekte auf einen Blick
Accenture, Fjord, ioki
Mobilität ist ein vielschichtiges Konstrukt. Ihre Entwicklung wird nicht nur von einer immer stärker werdenden Digitalisierung beeinflusst. Auch Megatrends wie Urbanisierung, Neo-Ökologie, der demografische Wandel und ein stark wachsender Mobilitätsbedarf spielen eine Rolle.