
Kategorien
Brauchen wir eigentlich noch ein eigenes Auto? Wie sieht unser Stadtbild in 20 Jahren aus? Welchen Bedarf haben ländliche Regionen? Welche klugen Köpfe der Branche denken Mobilität wie? Und was haben On-Demand-Services und Mobility Analytics mit all dem zu tun? Fragen, die wir uns täglich in unserer Arbeit stellen und zu denen wir – zumindest hin und wieder – unsere Antworten und Gedanken notieren. Für euch, für uns, für spannende Impulse, für mehr Mobilität und weniger Verkehr.

Was ist eigentlich… eine Mobilitätsgarantie?
Unter einer Mobilitätsgarantie versteht man …
Was ist eigentlich… eine Mobilitätsgarantie?
Unter einer Mobilitätsgarantie versteht man …
Mobilitätsplanung für den ländlichen Raum: Wie steht es um den ÖPNV in England, Wales und Schottland?
55 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, die im Umland und im ländlichen Raum wohnen, haben kein attraktives ÖPNV-Angebot. Das war das Ergebnis unserer Analyse öffentlicher Mobilität in Deutschland. Aber wie steht es um dem ÖPNV in England, Wales und Schottland? Dieser Frage sind unsere Verkehrsplaner und Verkehrsplanerinnen nachgegangen. Dafür wurden rund 450.000 werktägliche Fahrten aus Fahrplänen der über 300.000 Haltepunkte in England, Wales und Schottland ausgewertet. Das Ergebnis: In allen drei Landesteilen (ausgenommen in London) haben weniger als 20 Prozent der Bevölkerung Zugang zu einem attraktiven ÖPNV.
Mobilitätswende jetzt! Mobilität der Zukunft in Baden-Württemberg
In der vorherigen Ausgabe von „Mobilitätswende jetzt!“ haben wir uns mit den Maßnahmen des Land Hessens beschäftigt, damit Bürgerinnen und Bürger klimafreundlich im Nahverkehr unterwegs sein können. Dieses Mal nehmen wir Baden-Württemberg genauer unter die Lupe.
NACHGEFRAGT bei LahnStar Limburg
Seit dem Jahr 2015 ergänzt ein Anruf-Sammel-Taxi (AST) das ÖPNV-Angebot im hessischen Limburg. Im Jahr 2021 wurde das AST durch einen On-Demand-Verkehr mit dem Namen LahnStar digitalisiert. ioki insights sprach mit Michael Stanke, erster Stadtrat der Stadt Limburg und Betriebsleiter der Limburger Stadtlinie und Hicham Azzou, Abteilungsleiter ÖPNV, über die Weiterentwicklung des AST zur On-Demand-Mobilität. Der LahnStar ist Teil des OnDeMo-Projekts des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV).
Mobilität in der Innenstadt: mit E-Rikschas auf Abruf mobil
In Asien gehören sie zum Stadtbild und in Deutschland werden die eiförmigen Fahrzeuge immer beliebter. Die Rede ist von Fahrradrikschas, genauer genommen von E-Rikschas. Die flinken und umweltfreundlichen Fahrzeuge sind in Thailand unter dem Namen TukTuk bekannt. Sie könnten künftig häufiger auf den Straßen deutscher Groß- und Kleinstädte unterwegs sein – als flexibles Mobilitätsangebot, als ehrenamtlicher Nachbarschaftsdienst für Senioren oder als Touristenattraktion.
Was ist eigentlich… ein Nahverkehrsplan?
Unter einem Nahverkehrsplan versteht man ein Planungsinstrument, in dem alle Leistungs- und Qualitätskriterien für den Betrieb des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in einem Gebiet erfasst werden. Der Nahverkehrsplan analysiert das vorhandene Mobilitätsangebot und dient als Leitfaden für die zukünftige Entwicklung der Nahmobilität.