Kommentar von Sebastian Hofelich, Geschäftsführer bei DriveNow
Shared Mobility als attraktive Alternative zum eigenen Pkw
Nach einer im Oktober 2018 veröffentlichten Studie von Berylls Strategy Advisors, eine Managementberatung der Automobilindustrie, werden allein in den USA autonome Fahrzeugtechnologien bis 2030 ein Marktpotenzial von rund 13 Milliarden Dollar erreichen.
Hamburg ist Elektro-Spitzenreiter
Nach einer Erhebung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserversorgung (BDEW) ist Hamburg die Stadt mit den meisten frei zugänglichen Ladestationen für Elektroautos in Deutschland.
Der BerlKönig auf Berlins Straßen
Seit Freitag hat die BVG ein neues Mobilitätsangebot: den BerlKönig. Das On-Demand-Ridesharing-Angebot ist in den bestehenden ÖPNV der BVG eingebettet und ergänzt zunächst den östlichen S-Bahn-Ring – zum Beispiel in Kreuzberg, Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg.
On-Demand-Angebot startet in Hamburg
„Meine Stadt. Mein Anschluss.“ Unter diesem Slogan lanciert ioki in Kooperation mit der VHH den „ioki Hamburg“-Shuttle als Teil des öffentlichen Nahverkehrs.
Wittlich Shuttle: ioki startet deutschlandweit ersten digitalen Rufbus
Im rheinland-pfälzischen Wittlich hat das neue „Wittlich Shuttle“ seinen Betrieb aufgenommen.
Neuester Artikel

Was ist eigentlich ein linienbasierter On-Demand-Verkehr
Linienbasierte On-Demand-Verkehre kombinieren die Vorteile des traditionellen Linienverkehrs mit der Flexibilität von Bedarfsverkehren. Im Gegensatz zum klassischen Busverkehr mit festen Fahrplänen und Haltestellen passt sich dieser Verkehrstyp an die Nachfrage der Fahrgäste an.