ioki | Website Systembild | Logo negativ
Meilenstein für das Pilotprojekt iamo (Schweiz): Automatisierte Fahrzeuge erhalten Straßenzulassung
(Otelfingen/Frankfurt, 20. November 2025) Trainingsfahrten mit fahrerlosen Fahrzeugen starten in Furttal bei Zürich • wichtige Projektphase auf dem Weg zum vollautomatisierten Betrieb • Buchung der Fahrzeuge per ioki-App im Jahr 2026
Weitere Artikel

Das Pilotprojekt „iamo – intelligente automatisierte Mobilität“ hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Das Schweizer Bundesamt für Straßen (ASTRA) hat die Bewilligung zum automatisierten Fahren im Furttal erteilt. Damit werden die Fahrzeuge erstmals selbstfahrend im Straßenverkehr eingesetzt – vorerst noch mit Sicherheitspersonen und ohne Fahrgäste an Bord. ioki übernimmt für das von Swiss Transit Lab, den Kantonen Zürich und Aargau und der SBB initiierte Projekt das Flottenmanagement wie das Algorithmen-basierte Routing und Pooling der Fahrzeuge und stellt die Fahrgast-App für spätere Buchung des On-Demand-Verkehrs zur Verfügung.

Auf Bewilligung folgen Trainingsfahrten und Testphase

Mit der Ausnahmebewilligung des ASTRA zum automatisierten Fahren startet die Trainingsphase. Die eingesetzte Technologie von WeRide zum automatisierten Fahren lernt unter anderem Schweiz-spezifische Verkehrsregeln korrekt umzusetzen und typische Verkehrssituationen vor Ort kennen. In der sich anschließenden Testphase wird die Verständigung zwischen den Selbstfahrsystem der autonomen Fahrzeuge (WeRide) und Flottenmanagement-System von ioki überprüft und optimiert – zunächst mit, dann ohne Sicherheitsfahrerin oder -fahrer am Lenkrad. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Testphase wird das neue On-Demand-Angebot der Bevölkerung zur Verfügung stehen.

Ausblick: Öffentlicher Betrieb mit ioki-App im Jahr 2026 

Laut aktuellem Projektstand ist dies voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 geplant – ab dann können Fahrgäste die iamo-Fahrzeuge (Nissan Ariya elektro), ausgestattet mit der Technologie zum automatisierten Fahren von WeRide, per ioki-App buchen. Der von ioki entwickelte Routing-Algorithmus erfasst die per App eingehenden Fahrtanfragen und übermittelt die Routeninformationen an das Selbstfahrsystem der iamo-Fahrzeuge.

Die offizielle Pressmitteilung zur Bewilligung zum automatisierten Fahren im Furttal mit detaillierten Informationen zum aktuellen Projektstand finden Sie auf der Internetseite des Swiss Transit Labs.

Kontakt

Sie schreiben einen Beitrag über ioki und benötigen dafür noch weitere Informationen und Bildmaterial? Kein Problem! 
Melden Sie sich gerne direkt bei:

Xenia Rowley

Tel. ​+49 (0)152 321 071 44
news@ioki.com