ioki | Website Systembild | Logo negativ

/ Reading: 3 min.

6. März 2025
/ Germany
Mobilität gemeinsam weiterdenken: ioki insights live geht in die zweite Runde
Nach unserem erfolgreichen ersten Event 2024 unter dem Motto "Gemeinsam Mobilität bewegen" stand die zweite Ausgabe von ioki insights live ganz im Zeichen des "Weiterdenkens". Mehr als 40 Mobilitätsexpertinnen und -experten aus ganz Deutschland kamen in Frankfurt zusammen, um innovative Lösungen für die Mobilität von morgen zu entwickeln.

Den Auftakt machte Michael Wurm, Director Mobility Analytics & Consulting bei ioki, mit seiner Keynote „Kostenpotentiale im ÖPNV gemeinsam heben“. Er zeigte die Entwicklung von On-Demand-Verkehren auf und präsentierte smarte Ansätze für Planung und Betrieb in Zeiten knapper Kassen. Seine zentrale Botschaft: Die Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam meistern. Dazu gehört, den ÖPNV ganzheitlich zu denken, die Digitalisierung als Chance zu nutzen und Ausschreibungen neu zu gestalten. 

 

Diese strategischen Impulse bildeten die perfekte Grundlage für die anschließenden interaktiven Workshops. In gemischten Teams analysierten die Teilnehmenden vielfältige Praxisfälle: von Auslastungsproblemen im Linienverkehr über die Optimierung von Pendlerströmen bis hin zur effizienten Umwandlung klassischer Rufbus-Systeme in moderne On-Demand-Angebote. Im direkten Austausch untereinander und unterstützt durch die ioki-Expertinnen und Experten konnten alle Teams ihr Fälle lösen.  

 

ioki insights live bot in diesem Jahr besonders viel Zeit und Raum für den Dialog zwischen den Nutzerinnen und Nutzer der ioki Platform. Zudem konnten sich die Teilnehmenden über weitere aktuelle Entwicklung und Dienstleistungen informieren.  

 

Unter dem Titel „Vision vs. Wirklichkeit – Erfahrungen und Herausforderungen regionaler und städtischer On-Demand-Verkehre“ gaben drei Panelteilnehmende Einblicke in die Praxiserfahrungen mit ihren On-Demand-Verkehren und gaben Antworten auf Fragen wie:  

  • Inwiefern sind die On-Demand-Verkehre Teil eines integrierten, städtischen oder regionalen Mobilitätskonzepts oder einer Mobilitätsvision? 
  • Welche Erwartungshaltungen gilt es in der Bevölkerung und der Politik zu erfüllen? 
  • Wie geht es mit den Verkehren nach dem Ende einer Förderperiode weiter?

 

Besonders lebendig wurde die Diskussion in der „Ask us anything“-Session. Die Teilnehmenden konnten ihre brennendsten Fragen direkt an die Plattform-Experten richten. Diese offene Runde bot die Möglichkeit, konkrete Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag der Verkehrsunternehmen anzusprechen und zu erörtern, wie ioki bei der Lösungsfindung unterstützen kann. 

 

Der Tag, der mit einem gemeinsamen Abendessen ausklang, hat eindrucksvoll gezeigt: Das persönliche Gespräch zwischen allen Beteiligten ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung des ÖPNV – gerade in Zeiten, in denen die effiziente Gestaltung des Nahverkehrs wichtiger ist denn je.

Neuester Artikel

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Vergangene Woche war München der Dreh- und Angelpunkt der Mobilitätswelt: IAA Mobility, die Zeit Konferenz „Neue Mobilität“ und die Zukunft Nahverkehr (ZNV) als Open Space am Königsplatz – die bayerische Hauptstadt wurde zum Schauplatz intensiver Diskussion rund um die Mobilität von morgen. Wir waren von ioki mittendrin, um zu verstehen, was die Branche bewegt.

Verwandte Artikel

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Vergangene Woche war München der Dreh- und Angelpunkt der Mobilitätswelt: IAA Mobility, die Zeit Konferenz „Neue Mobilität“ und die Zukunft Nahverkehr (ZNV) als Open Space am Königsplatz – die bayerische Hauptstadt wurde zum Schauplatz intensiver Diskussion rund um die Mobilität von morgen. Wir waren von ioki mittendrin, um zu verstehen, was die Branche bewegt.

Nachgefragt bei der Modellregion Saarland

Nachgefragt bei der Modellregion Saarland

Wie lässt sich der öffentliche Nahverkehr fit für die Zukunft machen? In der Modellregion Saarland werden genau dafür innovative Mobilitätslösungen getestet. Mit ihrer datenbasierten Analyse hat das Mobility Analytics & Consulting Team von ioki entscheidende Impulse geliefert, um nachhaltige und praxisnahe Konzepte voranzutreiben. Noch Fragen zur Modellregion? Wir schon. Daher haben wir sie hier gestellt: