ioki | Website Systembild | Logo negativ

/ Reading: 3 min.

30. Okt. 2024
/ Germany
Nachgefragt bei der Modellregion Saarland
Wie lässt sich der öffentliche Nahverkehr fit für die Zukunft machen? In der Modellregion Saarland werden genau dafür innovative Mobilitätslösungen getestet. Mit ihrer datenbasierten Analyse hat das Mobility Analytics & Consulting Team von ioki entscheidende Impulse geliefert, um nachhaltige und praxisnahe Konzepte voranzutreiben. Noch Fragen zur Modellregion? Wir schon. Daher haben wir sie hier gestellt:

Was ist eine Modellregion und worum geht es dabei? 

Eine Modellregion ist ein Gebiet, in dem Reallabore für integrierte Alltagsmobilität entwickelt und umgesetzt werden. Das Ziel dieser Reallabore ist es, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) attraktiver zu gestalten und eine Verlagerung des Verkehrs hin zu nachhaltigeren Mobilitätslösungen zu fördern. 

Welche Rolle hat ioki bei diesem Projekt gespielt? 

ioki hat im Rahmen dieses Projekts eine tiefgreifende Mobilitätsanalyse durchgeführt.  Dabei wurde das zukünftige Schienennetz im Saarland berücksichtigt. Ein besonderer Fokus lag auf den Bahnhöfen, um herauszufinden, welche Potenziale für Bike+Ride und Park+Ride bestehen. Auch die Möglichkeiten für On-Demand-Verkehre in ländlichen Regionen wurden untersucht. Zusätzlich hat das Team von ioki Analytics unattraktive Anschlüsse im Landesnetz identifiziert und analysiert, wie PlusBus-Anbindungen diese Bahnhöfe besser verknüpfen könnten. 

Was waren die wichtigsten Erkenntnisse der Analyse? 

Die Ergebnisse der Analyse zeigen klar: Vor allem kleinere Bahnhöfe bieten großes Potenzial für Park+Ride und On-Demand-Lösungen. Mittlere Bahnhöfe hingegen eignen sich hervorragend für Bike+Ride-Stationen. Besonders in dünn besiedelten Regionen schlummern ungeahnte Optimierungschancen für den ÖPNV. Durch gezielte PlusBus-Verbindungen zwischen bestimmten Gemeinden kann die Reisezeit zudem deutlich verkürzt werden. 

Wie geht es jetzt weiter? 

Die Ergebnisse der Analyse dienen als Grundlage, um die passenden Standorte für die nächsten Schritte festzulegen. In Reallaboren werden neue Mobilitätsformen unter realen Bedingungen getestet. Dabei steht vor allem der Ausbau von Bike+Ride-Stationen an Bahnhöfen, die Einführung von On-Demand-Verkehren in ländlichen Regionen und die Einrichtung von PlusBus-Anbindungen im Fokus. Diese Maßnahmen werden genau dort umgesetzt, wo das Potenzial am größten ist – und so kann die Mobilität der Zukunft schon heute Gestalt annehmen. 

Neuester Artikel

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Vergangene Woche war München der Dreh- und Angelpunkt der Mobilitätswelt: IAA Mobility, die Zeit Konferenz „Neue Mobilität“ und die Zukunft Nahverkehr (ZNV) als Open Space am Königsplatz – die bayerische Hauptstadt wurde zum Schauplatz intensiver Diskussion rund um die Mobilität von morgen. Wir waren von ioki mittendrin, um zu verstehen, was die Branche bewegt.

Verwandte Artikel

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Vergangene Woche war München der Dreh- und Angelpunkt der Mobilitätswelt: IAA Mobility, die Zeit Konferenz „Neue Mobilität“ und die Zukunft Nahverkehr (ZNV) als Open Space am Königsplatz – die bayerische Hauptstadt wurde zum Schauplatz intensiver Diskussion rund um die Mobilität von morgen. Wir waren von ioki mittendrin, um zu verstehen, was die Branche bewegt.

Mobilität gemeinsam weiterdenken: ioki insights live geht in die zweite Runde

Mobilität gemeinsam weiterdenken: ioki insights live geht in die zweite Runde

Nach unserem erfolgreichen ersten Event 2024 unter dem Motto „Gemeinsam Mobilität bewegen“ stand die zweite Ausgabe von ioki insights live ganz im Zeichen des „Weiterdenkens“. Mehr als 40 Mobilitätsexpertinnen und -experten aus ganz Deutschland kamen in Frankfurt zusammen, um innovative Lösungen für die Mobilität von morgen zu entwickeln.