ioki | Website Systembild | Logo negativ

/ Reading: 2 min.

15. Dez. 2022
/ Germany
Was ist eigentlich… ein Nahverkehrsplan? 
Unter einem Nahverkehrsplan versteht man ein Planungsinstrument, in dem alle Leistungs- und Qualitätskriterien für den Betrieb des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in einem Gebiet erfasst werden. Der Nahverkehrsplan analysiert das vorhandene Mobilitätsangebot und dient als Leitfaden für die zukünftige Entwicklung der Nahmobilität.  
Bei der Ausarbeitung des Nahverkehrsplans werden räumliche und rechtliche Rahmenbedingungen untersucht, um eine bessere Mobilität des jeweiligen Gebiets zu garantieren. Dazu gehören zum Beispiel die Anforderungen an genaue Linienwege, die Taktung der Linien, die Position und Ausstattung von Haltestellen, die Ausstattung der Fuhrparks und vieles mehr. Die gesetzlichen Grundlagen sind in Deutschland das ÖPNV-Gesetz des jeweiligen Bundeslandes, das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) und die Verordnung (EG) über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße (Nr. 1370/2007).

Ein Nahverkehrsplan soll die Interessen von Städten und Gemeinden, der Verkehrsunternehmen und der Bevölkerung vereinen, um den Fahrgästen ein bedarfsgerechtes Angebot machen zu können. Der Nahverkehrsplan dient der Sicherung und Verbesserung des ÖPNV, um der Daseinsvorsorge gerecht zu werden. Daher werden in ihm Mindeststandards des Angebots, der voraussichtliche Finanzbedarf inklusive möglicher Investitionskosten und die Beförderungsentgelte festgehalten. Hinzukommen können u.a. Regelungen zu den Beschäftigungsbedingungen und statistische Trends und Prognosen, wie sich das Fahrgastaufkommen entwickeln wird. Nahverkehrspläne werden regelmäßig aktualisiert und an die aktuellen Bedürfnisse der Fahrgäste angepasst.  

Neuester Artikel

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Vergangene Woche war München der Dreh- und Angelpunkt der Mobilitätswelt: IAA Mobility, die Zeit Konferenz „Neue Mobilität“ und die Zukunft Nahverkehr (ZNV) als Open Space am Königsplatz – die bayerische Hauptstadt wurde zum Schauplatz intensiver Diskussion rund um die Mobilität von morgen. Wir waren von ioki mittendrin, um zu verstehen, was die Branche bewegt.

Verwandte Artikel

Was ist eigentlich eine Mobilitätssimulation?

Was ist eigentlich eine Mobilitätssimulation?

Mobilitätssimulationen sind digitale Werkzeuge, die zeigen, wie sich Menschen in einer Stadt oder Region fortbewegen. In Deutschland, mit seinen über 80 Millionen Menschen, ist der Verkehr so komplex, dass wir ihn nie vollständig erfassen können. Mobilitätssimulationen helfen uns, trotzdem ein umfassendes Bild zu bekommen.

Was ist eigentlich ein Zukunftsbahnhof

Was ist eigentlich ein Zukunftsbahnhof

Zukunftsbahnhöfe sind moderne Mobilitätsdrehkreuze, die weit über die klassische Funktion eines Bahnhofs hinausgehen. Die Deutsche Bahn entwickelt bundesweit Bahnhöfe zu diesen innovativen Mobility Hubs, die auf drei Haupteigenschaften ausgerichtet sind: kundenorientiert für mehr Attraktivität, leistungsstark für mehr Reisende und nachhaltig in Bau und Betrieb. Im Rahmen dieses gezielten Modernisierungsprogramms werden ausgewählte Bahnhöfe nach einheitlichen Standards zu attraktiven Mobilitätsknotenpunkten entwickelt.