/ Reading: 3 min.

26. Jan 2022
/ Germany
API-Integration – die ioki Software in externen Systemen
Was verbirgt sich hinter der ioki API? „Wir arbeiten kontinuierlich an unserer Datenhaltung und auch an der Anbindung und Integration von unserem System in externe Systeme“, so Andreas Schwarzkopf, Head of Backend Engineering bei ioki. Das Application Programming Interface, kurz API, kann dafür genutzt werden, eine Software in externe Systeme zu integrieren. Im Anwendungsfall ioki bedeutet das die Integration von unserem Betriebssystem für digitale Mobilität vor allem in externe Mobility as a Service (MaaS) Plattformen.  

Der API-Nutzen

Das übergeordnete Ziel, Mobilität für alle Menschen nutzbar zu machen, verbirgt sich auch hinter der eigens entwickelten ioki Plattform API. Durch die neue Schnittstelle können wir und unsere Partner verschiedene Anwendungsfälle entwickeln. Unsere Fahrtangebote sollen dabei nicht nur in anderen Apps angezeigt werden. Ziel ist es eine Tiefenintegration zu erreichen und damit ein ganzheitliches Mobilitätsangebot zu ermöglichen. Durch die Tiefenintegration können Endkunden unser Angebot in der App von Partnern sofort buchen – dabei läuft das ioki-System im Hintergrund.

API-Bestandteile

Dreh- und Angelpunkt der API-Integration ist das ioki-Entwicklerprogramm. Im Rahmen des Entwicklerprogramms werden unseren Partnern alle Informationen zur Verfügung gestellt, die es zur Integration und stetigen Weiterentwicklung der API benötigt. Die Dokumentation besteht aus einem API Guide, Fahrgast API, Fahrer API, Plattform API und Webhooks. Im API-Guide finden sich alle Gestaltungsprinzipien wieder, die es für eine Integration benötigt. In der Fahrgast- und Fahrzeug API werden unseren Partnern alle Elemente für die Programmierung der jeweiligen Anwendung zur Verfügung gestellt. Während die Fahrgast- und Fahrer-APIs von Clients genutzt werden, die auf mobilen Geräten laufen, ist die Plattform-API unsere Schnittstelle für die vollständige Integration mit fremden Backends.

Software Integration in der Praxis 

Im Jahr 2021 setzte ioki einen Meilenstein mit der erstmaligen Tiefenintegration der ioki-Software in die Mobimeo MaaS-App. Hier können On-Demand-Fahrten direkt in der Mobimeo-App gebucht werden. Die Umsetzung der technischen Lösung war die erste Kooperation der beiden Tochterunternehmen der Deutschen Bahn in einem gemeinsamen Projekt. „Die erfolgreiche Integration unserer Schnittstellen durch Mobimeo beweist, dass die geplanten Softwarearchitekturänderungen und Datenmodelle der ioki-Plattform in der Praxis für andere Firmen nutzbar sind. Es handelt sich hier nicht um ein Testprojekt oder eine Machbarkeitsstudie, sondern um ein reales Produkt, welches nun am Markt ist und Menschen bewegt“, sagt Andreas Schwarzkopf.

Neuester Artikel

Verwandte Artikel

Mobilitätswende jetzt! Mobilität der Zukunft in Hamburg

Mobilitätswende jetzt! Mobilität der Zukunft in Hamburg

In „Mobilitätswende jetzt!“ geht es dieses Mal in den Hohen Norden, genauer gesagt in die Hansestadt Hamburg. Die Hafenmetropole an der Elbe gehört zu den Pionieren in Deutschland für digitale, klimafreundliche und flexible Mobilität.

Mobilität im Urlaub – Erste & letzte Meile in Tourismusregionen

Mobilität im Urlaub – Erste & letzte Meile in Tourismusregionen

Urlaub ohne Mobilität geht nur auf Balkonien, denn egal ob Tagesausflug, Jahresurlaub oder Langzeitreise: Reisen bedeutet unterwegs zu sein. Um die Klimaschutzziele zu erreichen und die Verkehrswende voranzubringen, sollte auch der touristische Verkehr kritisch betrachtet werden, denn die Deutschen reisen gerne und viel.