/ Reading: 3 min.

28. Feb 2024
/ Germany
Auf zu neuen Ufern: ioki erstellt erste touristische Mobilitätsanalyse
Der Fokus bei Mobilitätsanalysen von ioki ist die Entwicklung individueller und passgenauer Empfehlungen. Das Ergebnis: integrierte Verkehrsplanungen, ein zukunftsweisender Mobilitätsmix und optimierte ÖPNV-Angebote. Was sich bisher größtenteils auf Alltagsmobilität bezogen hat, wurde nun auf touristische Mobilität erweitert.

Unser Mobility Analytics & Consulting Team hat gemeinsam mit dem Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) die erste touristische Mobilitätsanalyse in der Lübecker Bucht durchgeführt. Das Ziel: Gebiete zu identifizieren, in welchen das ÖPNV-Angebot verbessert werden könnte, so dass Urlauberinnen und Urlauber während ihres Aufenthalts nicht auf den Pkw angewiesen sind.

Die Lübecker Bucht besteht aus mehreren Ortschaften und einer Vielzahl von Attraktionen entlang der Ostseeküste. Das Küstengebiet und die Freizeitangebote im Einzugsbereich der Stadt Hamburg sowie Lübeck, ziehen regelmäßig etliche Touristinnen und Touristen an, die mit unterschiedlichen Transportmitteln anreisen.
Neben der Alltagsmobilität der Einheimischen, ist die Verkehrsnutzung also auch stark durch touristische Mobilität geprägt. Dazu gehören die An- und Abreise sowie die Ausflüge der Urlauberinnen und Urlauber während ihres Aufenthalts.

Im Auftrag des Tourismusverband Schleswig-Holstein (TVSH) hat unser Mobility Analytics & Consulting Team die verschiedenen Aspekte der touristischen Mobilität beleuchtet. Diese Fragen haben sie sich unter anderem vorab gestellt:

·      Welche Bewegungsmuster werden von Urlaubsreisenden verfolgt?
·      Wo bestehen Mobilitätswünsche der Touristinnen und Touristen?
·      Wo liegen die Stärken und Schwächen des aktuellen touristischen Verkehrsangebots?
·      Wo könnten On-Demand-Services das touristische Verkehrsangebot sinnvoll ergänzen?

Um diese zentralen Fragen zu beantworten haben unsere Verkehrsplanerinnen und -planer ein Modell der Bewegungsmuster der Touristinnen und Touristen aufgebaut.
Das Projektteam bezog sich bei der Aufstellung des touristischen Mobilitätsmodells auf selbstständig erhobene Datensätze, Informationsbestände, Interviews, Studien, Expertenmeinungen und Befragungsdaten. Diese wurden ausgewertet, bewertet und in das touristische Verkehrsmodell einbezogen.

Das Ergebnis ist ein mikroskopisches Abbild der touristischen Verkehrsnachfrage und eine Bewertungsgrundlage für die Identifikation von Schwachstellen im aktuellen Mobilitätsangebot. Darunter fallen Grundlagen für die zukünftige Planung von On-Demand Angeboten sowie die Bewertung und Analyse des Fuß- und Radverkehrs.
Unser Mobility Analytics & Consulting Team konnte aufgrund der Analyse ideale Standorte für Mobilitätsstationen identifizieren, wo sich eine Auswahl an Mobilitätsangeboten – wie zum Beispiel Bike-Sharing, Bahn- oder Bushaltestellen oder Zu- und Abbringer zum ÖPNV – bündeln könnte.

Neuester Artikel

Nachgefragt bei Henrik Umnus

Nachgefragt bei Henrik Umnus

Die kürzlich verkündete Partnerschaft zwischen ioki und Vesputi verspricht Innovationen im Bereich der Mobilitätsdienstleistungen. Fahrgäste können dadurch ihre Fahrkarten nun direkt in den On-Demand-Apps von ioki kaufen. Aber wie sieht das in der Realität eigentlich aus? Wir haben mit Henrik Umnus gesprochen, Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH. Vor einem Jahr ging der On-Demand-Service „Friedrich“ in Greifswald auf die Straßen und befördert seither die Fahrgäste ohne festen Fahrplan. Nun haben diese die Möglichkeit, ihre Fahrkarten für den ÖPNV direkt in der On-Demand-App zu buchen. Viel Spaß beim Lesen!

Verwandte Artikel

Ridepooling in der Verkehrsplanung

Ridepooling in der Verkehrsplanung

On-Demand-Verkehre, die auf dem Ridepooling-Konzept basieren, sind in aller Munde und längst eine wichtige Säule des individuellen, öffentlichen Nahverkehrs. Es bedarf einer datenbasierten Verkehrsplanung, um das volle Potenzial von On-Demand-Mobilität nutzen zu können. Denn, wenn Verkehrsunternehmen einen neuen On-Demand-Betrieb aufnehmen möchten, stellt sich ihnen unweigerlich die Frage nach der richtigen Ridepooling-Ausgestaltung und dem besten Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen des flexiblen Angebots.

Mobilitätsplanung für den ländlichen Raum: Wie steht es um den ÖPNV in England, Wales und Schottland?

Mobilitätsplanung für den ländlichen Raum: Wie steht es um den ÖPNV in England, Wales und Schottland?

55 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, die im Umland und im ländlichen Raum wohnen, haben kein attraktives ÖPNV-Angebot. Das war das Ergebnis unserer Analyse öffentlicher Mobilität in Deutschland. Aber wie steht es um dem ÖPNV in England, Wales und Schottland? Dieser Frage sind unsere Verkehrsplaner und Verkehrsplanerinnen nachgegangen. Dafür wurden rund 450.000 werktägliche Fahrten aus Fahrplänen der über 300.000 Haltepunkte in England, Wales und Schottland ausgewertet. Das Ergebnis: In allen drei Landesteilen (ausgenommen in London) haben weniger als 20 Prozent der Bevölkerung Zugang zu einem attraktiven ÖPNV.