ioki_produkte_icon

Projektseite

Erster digitaler Rufbus im ÖPNV

Wittlich Shuttle

Mit dem Wittlich Shuttle haben wir erstmals in Deutschland einen bestehenden Rufbus digitalisiert und in den bestehenden ÖPNV-Tarif integriert. In der Stadt zwischen Eifel und Mosel profitieren besonders ältere Menschen – in Wittlich liegt die Zahl der über 65-Jährigen bei über 25% – aber auch Pendler und mobilitätseingeschränkte Personen von diesem Angebot. 

Das Projekt wird gemeinsam mit der Stadt Wittlich und in Zusammenarbeit mit Rhein-Mosel-Bus umgesetzt. Busbahnhof und Hauptbahnhof sind die meist angefahrenen Haltestellen: eine echte Alternative für die erste und letzte Meile. Die Bestellung ist per App oder Telefon möglich, um jeder Zielgruppe gerecht zu werden.
ioki Hamburg App
Marketing bei ioki
Zeitraum

Dezember 2017 bis heute

Fahrzeugberatung bei ioki
Betrieb

In Zusammenarbeit mit lokal ansässigem Taxi-Unternehmen

Marketing bei ioki
Bedienform

On-Demand-Verkehr

Projektmanagement bei ioki
Integration

in den VRT-Tarif integriert

kundenservice bei ioki
Fahrgäste

bis zu 60 Fahrgäste am Tag

Projektmanagement bei ioki
Buchung

die Buchung ist per App und Telefon möglich

Zahlen, Daten, Fakten

  • Zuwachs seit dem digitalen Angebot um 400% 400% 400%
  • Jede fünfte Fahrt startet oder endet am Bahnhof Wittlich 20% 20%
  • Buchung per App 70% 70%
Joachim_Rodenkirch

„Das Wittlich Shuttle ist für uns ein voller Erfolg: Wir haben mit ioki den Rufbus digitalisiert und konnten so die Nutzerzahlen um 400% steigern.“

Joachim Rodenkirch, Bürgermeister Stadt Wittlich

Weiterführende Informationen

ioki Wittlich Shuttle
Wittlich Shuttle: ioki startet deutschlandweit ersten digitalen Rufbus
ioki Wittlich Shuttle
Deutsche Bahn integriert On-Demand-Mobilität erstmals in bestehenden öffentlichen Personennahverkehr
ioki Wittlich Shuttle
On-Demand-Mobilität im ländlichen Raum: „Wittlich Shuttle“ vervierfacht Fahrgastzahlen