ioki | Website Systembild | Logo negativ

/ Reading: 2 min.

29. Aug. 2024
/ Germany
Was ist eigentlich GTFS-Flex?
GTFS steht für „General Transit Feed Specification” und ist ein offener Datenstandard. Weltweit nutzen Verkehrsunternehmen diesen Standard, um ihre Verkehrsdaten zu Routen, Fahrplänen, Tarifen, aber auch Echtzeitinformationen zur Verfügung zu stellen. So können Fahrgäste sehen, ob ein Bus Verspätung hat und sind bei der Suche nach einer Zugverbindung nicht auf eine lokale App beschränkt.

Bis August 2024 war GTFS-Flex eine Erweiterung dieses Standards, die alle Informationen für flexible Bedarfsverkehre beinhaltet. Jetzt sind GTFS-Flex Daten Teil des GTFS-Datenstandards.  Fahrgäste können dadurch nun die Informationen zu On-Demand-Verkehren einfacher finden, was besonders in ländlichen Regionen ein Meilenstein ist. Bisher wurden solche bedarfsorientierten Angebote nicht in bekannten Mobilitäts-Apps angezeigt. 

 

Vorteile für die Fahrgäste 
• On-Demand-Verkehre werden besser angezeigt und beauskunftet 
• Mehr Flexibilität durch ein breiteres, bedarfsgerechtes Angebot  
• Attraktive Alternative zum privaten PKW auf der ersten und letzten Meile 

 

Vorteile für Verkehrsunternehmen 
• genaue Informationen über die Nutzung des gesamten öffentlichen Nahverkehrs 
• Höhere Auslastung durch bessere Auskunft  
• Zusätzliche Einnahmequellen durch mehr potenzielle Fahrgäste  

Neuester Artikel

4 Gründe, warum Unternehmen ihre Mitarbeitermobilität jetzt digitalisieren müssen

4 Gründe, warum Unternehmen ihre Mitarbeitermobilität jetzt digitalisieren müssen

Digitale Mitarbeitermobilität ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist heute eine strategische Notwendigkeit. Mobility Manager und HR-Verantwortliche kennen die Herausforderungen: steigende Mobilitätskosten, komplexe Verwaltung unterschiedlicher Verkehrsmittel und der zunehmende Druck, nachhaltige Unternehmensziele zu erfüllen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie dynamisch sich Arbeits- und Mobilitätsstrukturen wandeln – eine Entwicklung, die Unternehmen auch neue Chancen im Bereich der digitalen Mitarbeitermobilität eröffnet.

Verwandte Artikel

4 Gründe, warum Unternehmen ihre Mitarbeitermobilität jetzt digitalisieren müssen

4 Gründe, warum Unternehmen ihre Mitarbeitermobilität jetzt digitalisieren müssen

Digitale Mitarbeitermobilität ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist heute eine strategische Notwendigkeit. Mobility Manager und HR-Verantwortliche kennen die Herausforderungen: steigende Mobilitätskosten, komplexe Verwaltung unterschiedlicher Verkehrsmittel und der zunehmende Druck, nachhaltige Unternehmensziele zu erfüllen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie dynamisch sich Arbeits- und Mobilitätsstrukturen wandeln – eine Entwicklung, die Unternehmen auch neue Chancen im Bereich der digitalen Mitarbeitermobilität eröffnet.

Was ist eigentlich eine Mobilitätssimulation?

Was ist eigentlich eine Mobilitätssimulation?

Mobilitätssimulationen sind digitale Werkzeuge, die zeigen, wie sich Menschen in einer Stadt oder Region fortbewegen. In Deutschland, mit seinen über 80 Millionen Menschen, ist der Verkehr so komplex, dass wir ihn nie vollständig erfassen können. Mobilitätssimulationen helfen uns, trotzdem ein umfassendes Bild zu bekommen.