/ Reading: 4 min.

28. Sep 2022
/ Germany
Bus, Bahn, On-Demand-Verkehr, Taxi: Digitale Lösungen machen Mobilität im ländlichen Raum flexibler
Flexible Shuttlelösungen dank App-basierter Technologien sind ein wichtiger Schlüssel für die Verbesserung der Mobilitätsversorgung im ländlichen Raum. Auf den ersten Blick erscheinen On-Demand-Verkehre als Konkurrenz für das Taxigewerbe. Auf den zweiten Blick bieten sie eine Möglichkeit auf der Digitalisierung des mobilen Gewerbes aufzusetzen und das Potenzial dieser Mobilitätsform für Taxi und Aufgabenträger gleichermaßen zu nutzen. Taxiunternehmen schließen insbesondere in ländliche Regionen die Lücke zwischen öffentlichen Personennahverkehr und einer autozentrierten Mobilität. On-Demand-Verkehre lassen sich effizient und datenbasiert anhand des tatsächlichen Mobilitätsbedarfs der Bevölkerung planen. Durch die Anbindung an den lokalen ÖPNV und dessen Preissystem werden neue Zielgruppen erschlossen und die Auslastungen erhöht. Bei der Umsetzung können ÖPNV und Taxi flexibel kooperieren, um mehr Mobilität bei weniger Verkehr sicherzustellen.

Städte, Gemeinden und Kommunen haben die Aufgabe, Mobilität für alle sicherzustellen und sehen sich mit ähnlichen Herausforderungen wie die Taxibranche konfrontiert: ein gutes und attraktives Mobilitätsangebot bereitzustellen, das dazu anregt, den privaten PKW stehen zu lassen. Gleichzeitig müssen die Akteure wirtschaftlich handeln. Für Aufgabenträger stellt sich zusätzlich die Frage, wie das ÖPNV-Netz bedient werden kann, um ihrer Daseinsvorsorge gerecht zu werden. So ergab eine Analyse der Mobility Analytics Expertinnen und Experten von ioki im Jahr 2021, dass rund 55 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland kein attraktives Nahverkehrsangebot zur Verfügung steht. Aktuell werden weniger als die Hälfte der Haltestellen in ländlichen Regionen mehr als zweimal pro Stunde angefahren.

App-basierte Technologien für einen digitalen Nahverkehr

Mit neuen On-Demand-Technologien können Taxis verstärkt in den Nahverkehr eingebunden werden. Anstelle strikter Zeit- und Bedienfenster (bspw. AST ab 22 Uhr mit definiertem Fahrplan) könnten mit heutigen Softwarelösungen die vorhandenen zeitlichen und räumlichen Lücken im Nahverkehrsangebot durch Taxis zum ÖPNV-Tarif geschlossen werden. Das Ridepooling-Konzept der On-Demand-Systeme ist ökonomisch attraktiv. Die nutzerfreundliche App mit bargeldloser Bezahlung und die flexible Fahrtroute unterstützen Taxiunternehmen im nächsten Schritt der Digitalisierung. Durch gute Planung und Parameter wird eine Kannibalisierung mit dem bestehenden ÖPNV ausgeschlossen. Technisch wird bei jeder Fahrtanfrage (Haustür-Haustür) geprüft, ob ein ÖPNV-Angebot innerhalb des definierten Qualitätsniveaus vorhanden ist oder ein Taxi als On-Demand-Service den Bedarf erfüllen kann. Ist ein ÖPNV-Angebot auf der angefragten Verbindung vorhanden, weist das System den Fahrgast auf diesen hin und bietet alternativ eine Taxifahrt zum Taxipreis an. Die Taxifahrt wird zum Nahverkehrspreis angeboten, wenn auf der angefragten Verbindung kein entsprechendes Angebot vorhanden ist. So wird ein flächiges Angebot mit einheitlichem Qualitätsniveau geschaffen, das Taxi und On-Demand-Verkehr gleichermaßen berücksichtigt.

Taxi ÖPNV Grafik

Vorteile für ÖPNV-Besteller und Taxiunternehmen auf einen Blick

Vorteile für ÖPNV-Besteller:

  • Kein/geringerer Aufbau von zusätzlichen Kapazitäten für die Schließung von heutigen Angebotslücken
  • Keine Kannibalisierung von Bestandsverkehren
  • Hoheit für Mobilitätsangebot bleibt bestehen: Bedarf, Bediengebiet, Fahrzeuganzahl und Tarif
  • Angebot passt sich “automatisch” dem definierten Qualitätsniveau an
  • Stärkt Mobilität im ländlichen Raum
  • Ggf. Ausbau und Weiterführung bestehender und guter Partnerschaft mit Taxiunternehmen vor Ort (Unternehmen am Ort bekannt, schafft Vertrauen für neues Angebot)

Vorteile für Taxiunternehmen:

  • Höhere Auslastung durch Mischung von Taxi- und ÖPNV-Verkehren (Sharing-Verkehre als Teil des ÖPNV)
  • Keine Kannibalisierung durch möglicherweise neue Angebotsformen der öffentlichen Hand
  • Steigende und gesicherte Einnahmen durch Erschließung neuer Zielgruppen

LahnStar Limburg – ein Beispiel aus der Praxis Ein Beispiel einer solchen Kooperation zwischen Taxi und ÖPNV ist die Zusammenarbeit der Stadt Limburg, Software-Hersteller ioki und dem Taxiunternehmen „Taxi Addi“. In Limburg fahren seit November 2021 On-Demand-Shuttles unter dem Namen „LahnStar“ und lösen das bisherige Anrufsammeltaxi ab. Mit Erfolg: bisher nutzten weitaus mehr Fahrgäste das Angebot als das frühere Anrufsammeltaxi in einer vergleichbaren Zeitspanne. Die Stadt hat sich als Betreiber für das lokale Taxiunternehmen entschieden. Der LahnStar gehört zum OnDeMo Projekt des Rhein-Main-Verkehrsverbundes und ist das einzige Bediengebiet, in dem ein Taxiunternehmen einbezogen wurde. Taxi-Addi übernimmt den Betrieb des innovativen On-Demand-Projekts, während die Software von ioki die Fahrtwünsche bündelt und mit einem Algorithmus die optimale Route berechnet. Mehr Informationen zur Partnerschaft in Limburg gibt es hier.

Neuester Artikel

Nachgefragt bei Milena Akemann

Nachgefragt bei Milena Akemann

Milena ist als Technical Product Managerin im Mobility Analytics & Consulting Team tätigt. Zu ioki ist sie über ein Praktikum im Anschluss an ihr Mathematikstudium gekommen. Als Mathematikerin hat sie eine Leidenschaft für alles rund um das Thema Optimierung und es war ihr wichtig, ihre Fähigkeiten zukunftsgestaltend einzusetzen. Über ein Seminar an der Uni zum Thema mathematische Verkehrsplanung hat sie dann die Mobilität für sich entdeckt.

Verwandte Artikel

Seniorenfreundlicher ÖPNV: Wie muss ein altersgerechter Öffentlicher Nahverkehr aussehen?

Seniorenfreundlicher ÖPNV: Wie muss ein altersgerechter Öffentlicher Nahverkehr aussehen?

Die Bevölkerung in Europa altert: 2019 war mehr als ein Fünftel (20,3 Prozent) der Einwohnerinnen und Einwohner der EU-27 mindestens 65 Jahre alt. Tendenz weiter steigend. Der demographische Wandel ist für den Nahverkehr eine Herausforderung, kann aber mit einem passgenauen Mobilitätsangebot für Seniorinnen und Senioren auch eine Wachstumschance sein. Denn, wenn ältere Personen nicht mehr Auto fahren, sind sie verstärkt auf den ÖPNV angewiesen, um weiterhin am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen zu können.

„Mind the (Gender Data) Gap” – Diversity Lunch bei ioki

„Mind the (Gender Data) Gap” – Diversity Lunch bei ioki

Kaum ein gesellschaftliches Thema ist so relevant wie Diversität und die Inklusion aller im Alltag. Auch in unseren Unternehmenswerten ist dieses Thema fest verankert und wir setzen uns für eine diverse und inklusive Kultur ein. Um dies auch aktiv umzusetzen und zu leben, haben wir eine interne Arbeitsgruppe gegründet, die sich den wichtigen Themen Diversität und Inklusion verschrieben hat.