Projektseite
In den ÖPNV integrierter On-Demand-Service
ioki Hamburg
Gemeinsam mit der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH und dem Hamburger Verkehrsverbund haben wir mit Osdorf, Lurup und Billbrook Randgebiete der Stadt Hamburg erschlossen, die zwar über eine hohe Wohndichte, jedoch noch keine starke ÖPNV-Abdeckung verfügen.
2019 gewinnt das Projekt den Deutschen Mobilitätspreis 2019 – verliehen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und „Deutschland – Land der Ideen“.
Seit Dezember 2020 ist „ioki Hamburg“ im Rahmen des Projekts RealLabHH auch in der Region Brunsbek/Lütjensee/Trittau sowie in der Stadt Ahrensburg unterwegs. „ioki Hamburg“ ist besonders deshalb sehr attraktiv, weil der Service in den öffentlichen Personennahverkehr integriert und einfach mit einem HVV-Ticket plus einem Euro Aufpreis pro Fahrt und Person nutzbar ist.


Zeitraum
Juli 2018 bis heute

Fahrzeuge
25 emissionsfreie Fahrzeuge

Bedienform
On-Demand-Verkehr

Integration
der Service ist tarifintegriert, 1 Euro Komfortzuschlag

Fahrgäste
> 660.000 Fahrgäste

Bediengebiet
Lurup, Osdorf, Billbrook, Kreis Stormarn
Zahlen, Daten, Fakten
- Wiedernutzungsquote 74,1%
- Nutzung als ÖPNV-Zubringer 75%
- Regelmäßige Nutzung 85%

„Die große Mehrheit nutzt ioki Hamburg als Zubringer zur nächsten Haltestelle. Das ist eine erfreuliche Entwicklung. Je attraktiver der Nahverkehr wird, desto stärker entlasten wir die Innenstadt von CO2-Emissionen, Verkehrslärm und Feinstaub.“
Toralf Müller, Geschäftsführer VHH