Ein Ridehailing Service ist in den meisten Fällen eine komfortable Methode für den Transport von Haus zu Haus. Ridehailing Services nutzen onlinefähige Plattformen, um Passagiere mit lokalen Fahrern mit ihren privaten Fahrzeugen zu verbinden. Beispiele für Ridehailing Services sind Uber und Lyft.
Ridesharing hingegen ist eher wie eine organisierte Fahrgemeinschaft und bedeutet im Wesentlichen die gemeinsame Nutzung von freien Sitzen mit Mitfahrern, die ein ähnliches Ziel haben bzw. in die gleiche Richtung müssen. Durch die geteilte Fahrt kann zu einer Senkung der Verkehrs- und Emissionsbelastung beigetragen werden. In Deutschland bieten zum Beispiel ioki, Moia, Berlkönig oder Clevershuttle diesen Service an.
In der neuen Kategorie „Was ist eigentlich…?” klärt getmobility über relevante Begriffe in der Mobilitätswelt auf. Bei Wünschen oder akuten Fragen zu Vokabeln schreibt uns gerne über Twitter @getmobility_de