/ Reading: 2 min.

26. Jun 2023
/ Germany
Was ist eigentlich… On-Demand-Mobilität?
On-Demand-Mobilität bezeichnet ein technologiegestütztes und gemeinsam genutztes Mobilitätsangebot. Statt nach vorgeschriebenen Linienrouten, Fahrplänen und festen Haltestellen, folgen On-Demand-Verkehre einem keinem Fahrplan, fahren auch virtuelle Haltepunkte an und fahren unterschiedliche Routen. Die Fahrzeuge fahren auf Abruf und nach Bedarf, sprich „on demand“. Die Buchung erfolgt in der Regel per App, zudem sind Buchungen per Telefon und/oder per Webbrowser möglich. On-Demand-Mobilität verknüpft dabei die Verlässlichkeit des konventionellen öffentlichen Verkehrs (ÖPNV) mit der flexiblen Verfügbarkeit des privaten Pkw.

Meist wird On-Demand-Mobilität mit dem Konzept des Ridepoolings kombiniert. Bei dieser neuen Mobilitätsform bündelt ein intelligenter Algorithmus im Hintergrund ähnliche Fahrtwünsche zu Fahrgemeinschaften zusammen. So nutzen mehrere Personen gleichzeitig ein Fahrzeug. Weitere – meist nicht technologiebasierte – Formen der On-Demand-Mobilität sind Bedarfsverkehre wie das Anrufsammeltaxi (AST) oder das Anruflinientaxi (ALT), Rufbusse oder auch ehrenamtlich betriebene Bürgerbusse.

 

Der Einsatz von On-Demand-Mobilität bzw. On-Demand-Verkehren reicht von der Erschließung der ersten und letzten Meile zwischen der eigenen Haustür zum nächstgelegenen Bahnhof bis zur Ergänzung des Buslinienverkehrs. Insbesondere in ländlichen Regionen entsteht damit eine attraktive Mobilitätsmöglichkeit, in denen zuvor kein oder kein hinreichendes Nahverkehrsangebot verfügbar war. Auch Unternehmen setzen bei der Mitarbeitendenmobilität zunehmend auf flexible Mobilitätsformen mit On-Demand-Verkehren.

 

Andere Begriffe für On-Demand-Mobilität sind demand responsive transport oder traffic, kurz DRT oder auch digital demand responsive transport (DDRT), um den Unterschied zwischen technologiebasierten und früheren Mobilitätsformen auf Abruf kenntlich zu machen.

Neuester Artikel

Nachgefragt bei Henrik Umnus

Nachgefragt bei Henrik Umnus

Die kürzlich verkündete Partnerschaft zwischen ioki und Vesputi verspricht Innovationen im Bereich der Mobilitätsdienstleistungen. Fahrgäste können dadurch ihre Fahrkarten nun direkt in den On-Demand-Apps von ioki kaufen. Aber wie sieht das in der Realität eigentlich aus? Wir haben mit Henrik Umnus gesprochen, Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH. Vor einem Jahr ging der On-Demand-Service „Friedrich“ in Greifswald auf die Straßen und befördert seither die Fahrgäste ohne festen Fahrplan. Nun haben diese die Möglichkeit, ihre Fahrkarten für den ÖPNV direkt in der On-Demand-App zu buchen. Viel Spaß beim Lesen!

Verwandte Artikel

Was ist eigentlich… New Mobility?

Was ist eigentlich… New Mobility?

„New Mobility“, auf Deutsch „neue Mobilität“, wird oft auch als “Smart Mobility” bezeichnet und ist ein Sammelbegriff für viele Innovationen rund um das Thema Technologie und Mobilität. Diese neuen Mobilitätsangebote kombinieren die Digitalisierung mit der klassischen Mobilität und nutzen dabei die Vorteile des Internets. New Mobility Angebote sind unter anderem Bikesharing, On-Demand-Verkehre, Ride Hailing und Smart Parking. 

Was ist eigentlich … eine Mobilitätsstation?

Was ist eigentlich … eine Mobilitätsstation?

Mobilitätsstationen, auch Mobility Hubs genannt, sind öffentlich zugängliche Orte, an denen verschiedene Verkehrsmittel und Sharing-Dienste aufeinandertreffen. Das können S- und U-Bahnhöfe im städtischen Kontext sein, aber auch eine Bushaltestelle auf dem Land, an der Leihräder zur Verfügung stehen oder wichtige Buslinien kreuzen. An diesen Punkten können Menschen leicht von einem auf ein anderes Verkehrsmittel umsteigen. Mobilitätsstationen fördern eine effiziente und nachhaltige Mobilität, indem sie unterschiedliche Mobilitätsdienste als Dienstleistung, als Mobility-as-a-Service (MaaS), anbieten. Das Konzept lässt sich von der Bushaltestelle bis hin zu großen Mobility Hubs z.B. mit einer Kombination aus On-Demand-Verkehren, Carsharing-Stationen oder E-Rollern beliebig ausweiten.