ioki | Website Systembild | Logo negativ

/ Reading: 3 min.

17. Apr. 2025
/ Germany
Nachgefragt bei Jens Kukuk, Betriebsmanager bei DB Regio Bus Mitte GmbH
Einfach, flexibel, zuverlässig - An den Busbetrieb werden in der Leitstelle und an die Fahrerinnen und Fahrer hohe Anforderungen gestellt. Gut, wenn man sich auf eine Software für Routenmanagement und Navigation verlassen kann. Seit Dezember 2023 ist unsere Software ioki Route in Speyer im Einsatz. Wir haben mit Jens Kukuk, Betriebsmanager bei DB Regio Bus Mitte GmbH, über die Erfahrungen mit ioki Route gesprochen. Er berichtet, wie die Software den Arbeitsalltag des Fahrpersonals auf den zu fahrenden Buslinien verändert hat und teilt seine Erfahrungen aus über einem Jahr Praxiseinsatz.
Seit über einem Jahr nutzt ihr ioki Route im Linienbetrieb in Speyer. Wie lautet euer Fazit?

Die Bilanz nach einem Jahr ist sehr positiv. Das Fahrpersonal kann deutlich schneller auf verschiedenen Linien eingesetzt werden und auch spontan unbekannte Strecken übernehmen. Als zusätzliche Funktion würden wir uns noch die Abrufbarkeit des kompletten Fahrerdienstes wünschen – das würde die Bedienung für unser Fahrpersonal noch komfortabler machen*. 

* Anmerkung von ioki: Die Rückmeldung aus dem operativen Betrieb ist für uns essenziell. Die gewünschte Funktion ist bereits für die Weiterentwicklung von ioki Route eingeplant. 

Was sagen eure Fahrerinnen und Fahrer und die Mitarbeitenden in der Leitstelle zu ioki Route?

Unser Fahrpersonal nutzt die App sehr gerne, da sie besonders bei neuen und unbekannten Strecken Sicherheit und Routine vermittelt. In der Leitstelle schätzen wir vor allem die Zeitersparnis: Kurzfristige Streckenänderungen können schnell und unkompliziert an alle betroffenen Fahrzeuge übermittelt werden.

Welche Features bieten für euch die meisten Vorteile?

Besonders gut finden wir, dass die Software verschiedene Sprachen unterstützt. Das macht es viel einfacher, auch Fahrerinnen und Fahrer einzusetzen, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen. Außerdem ist es für uns in der Leistelle sehr wichtig, dass wir die Routen sofort anpassen können, wenn sich an den Wegstrecken etwas ändert.

Wie plant ihr das System zukünftig einzusetzen?

Wir werden ioki Route weiterhin fest in unserem Linienverkehr einsetzen. Besonders wichtig ist das System auch für unsere Schienenersatzverkehre, wo häufig kurzfristige Anpassungen nötig sind. 

Würdet ihr ioki Route weiterempfehlen?

Jederzeit! Die Software hat unseren Betriebsablauf spürbar verbessert und macht sowohl unserem Fahrpersonal als auch der Leitstelle die tägliche Arbeit leichter.

Neuester Artikel

Nachgefragt bei Julian Renninger (SBB) und Christine Mauelshagen (Swiss Transit Lab)

Nachgefragt bei Julian Renninger (SBB) und Christine Mauelshagen (Swiss Transit Lab)

Ende November 2024 haben der Kanton Zürich und die SBB ein Pilotprojekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr im Furttal bei Zürich angekündigt. Das Swiss Transit Lab übernimmt die Leitung und wir als ioki liefern die On-Demand-Software für das Zukunftsprojekt. In unserem neusten “Nachgefragt bei“ sprechen wir mit den Projektverantwortlichen Julian Renninger (SBB) und Christine Mauelshagen (Swiss Transit Lab) über das jüngste Vorhaben für automatisierte Mobilitätsangebote im öffentlichen Verkehr in der Schweiz.

Verwandte Artikel

Nachgefragt bei Julian Renninger (SBB) und Christine Mauelshagen (Swiss Transit Lab)

Nachgefragt bei Julian Renninger (SBB) und Christine Mauelshagen (Swiss Transit Lab)

Ende November 2024 haben der Kanton Zürich und die SBB ein Pilotprojekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr im Furttal bei Zürich angekündigt. Das Swiss Transit Lab übernimmt die Leitung und wir als ioki liefern die On-Demand-Software für das Zukunftsprojekt. In unserem neusten “Nachgefragt bei“ sprechen wir mit den Projektverantwortlichen Julian Renninger (SBB) und Christine Mauelshagen (Swiss Transit Lab) über das jüngste Vorhaben für automatisierte Mobilitätsangebote im öffentlichen Verkehr in der Schweiz.

Nachgefragt bei Henrik Umnus

Nachgefragt bei Henrik Umnus

Die kürzlich verkündete Partnerschaft zwischen ioki und Vesputi verspricht Innovationen im Bereich der Mobilitätsdienstleistungen. Fahrgäste können dadurch ihre Fahrkarten nun direkt in den On-Demand-Apps von ioki kaufen. Aber wie sieht das in der Realität eigentlich aus? Wir haben mit Henrik Umnus gesprochen, Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH. Vor einem Jahr ging der On-Demand-Service „Friedrich“ in Greifswald auf die Straßen und befördert seither die Fahrgäste ohne festen Fahrplan. Nun haben diese die Möglichkeit, ihre Fahrkarten für den ÖPNV direkt in der On-Demand-App zu buchen. Viel Spaß beim Lesen!