ioki | Website Systembild | Logo negativ

/ Reading: 2 min.

22. Juli 2019
/ Deutschland
Startschuss für das PforzheimShuttle
Seit heute ist das “PforzheimShuttle“ in der Nordstadt unterwegs und bringt damit ein neues Mobilitätsangebot in die Region: Der digital buchbare Rufbus ergänzt als On-Demand-Service die bestehenden Linienangebote und wird zukünftig an Wochentagen zwischen 8 und 20 Uhr und auf flexiblen Routen Fahrgäste zwischen 21 Haltestellen von A nach B bringen.

Damit verstärkt Pforzheim mit dem von Südwestbus betriebenen Zusatz-Angebot das bestehende ÖPNV-Netz nachhaltig und ökonomisch sinnvoll. Der intelligente Algorithmus des Shuttle-Services ermöglicht es, Kunden mit ähnlichen Routen zu Fahrgemeinschaften zu bündeln und so Doppel- oder Leerfahrten zu minimieren.

Der neue Service kann ganz unkompliziert über eine App gebucht werden. Aber keine Sorge, alle, die doch lieber zum Hörer greifen, können den Rufbus auch telefonisch über das Kundencenter buchen.

Für die Fahrgäste habe der neue Service einen direkten Mehrwert:

„Wir freuen uns sehr, dass wir solch ein Zukunftsprojekt zusammen mit der Stadt Pforzheim umsetzen können. Mit dem neuen digitalen Rufbus sind unsere Kunden unabhängiger von Fahrplänen und Taktfrequenzen. Das bedeutet mehr Komfort und mehr Flexibilität“

Manfred Hovenjürgen, Geschäftsführer von Südwestbus.

Auch Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch sieht in dem innovativen On-Demand-Verkehr eine zukunftsweisende Lösung in Richtung Smart City, den Südwestbus, ioki und die Stadt Pforzheim hier gemeinsam gehen:

„Der „PforzheimShuttle“ ist ein schönes Beispiel dafür, welche Möglichkeiten Digitalisierung auch im ÖPNV bietet. Es ist schon etwas Besonderes, dass wir das erste Angebot dieser Art im VPE-Gebiet in Pforzheim umsetzen können. […]“.

Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch

Mehr Informationen zum PforzheimShuttle gibt es unter https://www.pforzheimfaehrtbus.de/shuttle

Neuester Artikel

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Vergangene Woche war München der Dreh- und Angelpunkt der Mobilitätswelt: IAA Mobility, die Zeit Konferenz „Neue Mobilität“ und die Zukunft Nahverkehr (ZNV) als Open Space am Königsplatz – die bayerische Hauptstadt wurde zum Schauplatz intensiver Diskussion rund um die Mobilität von morgen. Wir waren von ioki mittendrin, um zu verstehen, was die Branche bewegt.

Verwandte Artikel

Was ist eigentlich eine Mobilitätssimulation?

Was ist eigentlich eine Mobilitätssimulation?

Mobilitätssimulationen sind digitale Werkzeuge, die zeigen, wie sich Menschen in einer Stadt oder Region fortbewegen. In Deutschland, mit seinen über 80 Millionen Menschen, ist der Verkehr so komplex, dass wir ihn nie vollständig erfassen können. Mobilitätssimulationen helfen uns, trotzdem ein umfassendes Bild zu bekommen.

Was ist eigentlich ein Zukunftsbahnhof

Was ist eigentlich ein Zukunftsbahnhof

Zukunftsbahnhöfe sind moderne Mobilitätsdrehkreuze, die weit über die klassische Funktion eines Bahnhofs hinausgehen. Die Deutsche Bahn entwickelt bundesweit Bahnhöfe zu diesen innovativen Mobility Hubs, die auf drei Haupteigenschaften ausgerichtet sind: kundenorientiert für mehr Attraktivität, leistungsstark für mehr Reisende und nachhaltig in Bau und Betrieb. Im Rahmen dieses gezielten Modernisierungsprogramms werden ausgewählte Bahnhöfe nach einheitlichen Standards zu attraktiven Mobilitätsknotenpunkten entwickelt.