ioki | Website Systembild | Logo negativ

/ Reading: 2 min.

6. Dez. 2018
/ Deutschland
Was ist eigentlich… MaaS?
MaaS steht für Mobility As A Service und steht für die Verlagerung weg von persönlichen Verkehrsmitteln hin zu Mobilitätslösungen, die als Dienstleistung genutzt werden. MaaS vereint jede Art von Transport in einer einzigen intuitiven mobilen App.

Es kombiniert nahtlos die Transportmöglichkeiten verschiedener Anbieter und übernimmt die gesamte Abwicklung von der Reiseplanung bis zur Bezahlung.

Das MaaS-Konzept wurde in Finnland geboren, wo es inzwischen eine Schlüsselrolle in der nationalen Verkehrspolitik einnimmt. MaaS gilt als bahnbrechende Innovation, die das gesamte Transportuniversum durch Digitalisierung und die Kombination der besten vorhandenen Apps verändert. Zudem ist es eine problemlose und umweltfreundliche Alternative zum privaten Pkw-Besitz.

Das Ziel von MaaS ist es, eine kostengünstige Alternative zur Nutzung des Privatwagens zu bieten, die genauso bequem und nachhaltig sein kann und dazu beiträgt, Staus und Einschränkungen der Transportkapazität zu verringern.

In der neuen Kategorie „Was ist eigentlich…?” klärt getmobility.de über relevante Begriffe in der Mobilitätswelt auf. Bei Wünschen oder akuten Fragen zu Vokabeln schreibt uns gerne auf Twitter @getmobility_de

Neuester Artikel

4 Gründe, warum Unternehmen ihre Mitarbeitermobilität jetzt digitalisieren müssen

4 Gründe, warum Unternehmen ihre Mitarbeitermobilität jetzt digitalisieren müssen

Digitale Mitarbeitermobilität ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist heute eine strategische Notwendigkeit. Mobility Manager und HR-Verantwortliche kennen die Herausforderungen: steigende Mobilitätskosten, komplexe Verwaltung unterschiedlicher Verkehrsmittel und der zunehmende Druck, nachhaltige Unternehmensziele zu erfüllen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie dynamisch sich Arbeits- und Mobilitätsstrukturen wandeln – eine Entwicklung, die Unternehmen auch neue Chancen im Bereich der digitalen Mitarbeitermobilität eröffnet.

Verwandte Artikel

4 Gründe, warum Unternehmen ihre Mitarbeitermobilität jetzt digitalisieren müssen

4 Gründe, warum Unternehmen ihre Mitarbeitermobilität jetzt digitalisieren müssen

Digitale Mitarbeitermobilität ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist heute eine strategische Notwendigkeit. Mobility Manager und HR-Verantwortliche kennen die Herausforderungen: steigende Mobilitätskosten, komplexe Verwaltung unterschiedlicher Verkehrsmittel und der zunehmende Druck, nachhaltige Unternehmensziele zu erfüllen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie dynamisch sich Arbeits- und Mobilitätsstrukturen wandeln – eine Entwicklung, die Unternehmen auch neue Chancen im Bereich der digitalen Mitarbeitermobilität eröffnet.

Was ist eigentlich eine Mobilitätssimulation?

Was ist eigentlich eine Mobilitätssimulation?

Mobilitätssimulationen sind digitale Werkzeuge, die zeigen, wie sich Menschen in einer Stadt oder Region fortbewegen. In Deutschland, mit seinen über 80 Millionen Menschen, ist der Verkehr so komplex, dass wir ihn nie vollständig erfassen können. Mobilitätssimulationen helfen uns, trotzdem ein umfassendes Bild zu bekommen.