ioki | Website Systembild | Logo negativ

/ Reading: 2 min.

4. Jan. 2019
/ Deutschland
Was ist eigentlich… SaaS?
SaaS steht für Software as a Service. In der heutigen digitalen Welt bezeichnet SaaS im Allgemeinen eine neue und alternative Art des Zugriffs auf Software im Gegensatz zu herkömmlichen Zugriffsmethoden.

Während in der Vergangenheit Software in der Regel direkt gekauft und auf ein Gerät geladen wurde, bezieht sich SaaS auf ein Abonnementmodell, bei dem die Software in der Cloud gehostet und über das Internet aufgerufen wird.

SaaS ist somit eine Art von Cloud Computing, wobei die anderen verwandten Cloud Computing-Kategorien Infrastructure as a Service (IaaS) und Platform as a Service (PaaS) sind. Der Anbieter verwaltet den Zugriff auf die Anwendung, einschließlich Sicherheit, Verfügbarkeit und Leistung. SaaS-Geschäftsanwendungen werden in der Regel von Benutzern mit einem Thin Client über einen Webbrowser aufgerufen.

Sehr bekannte Beispiele für SaaS sind unter anderem Office 365, Netflix, Dropbox, und Slack. MaaS-Lösungen (Mobility as a Service) werden den Nutzern in der Regel ebenfalls über mobile Apps zur Verfügung gestellt.

In der neuen Kategorie „Was ist eigentlich…?” klärt getmobility über relevante Begriffe in der Mobilitätswelt auf. Bei Wünschen oder akuten Fragen zu Vokabeln schreibt uns gerne über Twitter @getmobility_de

Neuester Artikel

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Vergangene Woche war München der Dreh- und Angelpunkt der Mobilitätswelt: IAA Mobility, die Zeit Konferenz „Neue Mobilität“ und die Zukunft Nahverkehr (ZNV) als Open Space am Königsplatz – die bayerische Hauptstadt wurde zum Schauplatz intensiver Diskussion rund um die Mobilität von morgen. Wir waren von ioki mittendrin, um zu verstehen, was die Branche bewegt.

Verwandte Artikel

Was ist eigentlich eine Mobilitätssimulation?

Was ist eigentlich eine Mobilitätssimulation?

Mobilitätssimulationen sind digitale Werkzeuge, die zeigen, wie sich Menschen in einer Stadt oder Region fortbewegen. In Deutschland, mit seinen über 80 Millionen Menschen, ist der Verkehr so komplex, dass wir ihn nie vollständig erfassen können. Mobilitätssimulationen helfen uns, trotzdem ein umfassendes Bild zu bekommen.

Was ist eigentlich ein Zukunftsbahnhof

Was ist eigentlich ein Zukunftsbahnhof

Zukunftsbahnhöfe sind moderne Mobilitätsdrehkreuze, die weit über die klassische Funktion eines Bahnhofs hinausgehen. Die Deutsche Bahn entwickelt bundesweit Bahnhöfe zu diesen innovativen Mobility Hubs, die auf drei Haupteigenschaften ausgerichtet sind: kundenorientiert für mehr Attraktivität, leistungsstark für mehr Reisende und nachhaltig in Bau und Betrieb. Im Rahmen dieses gezielten Modernisierungsprogramms werden ausgewählte Bahnhöfe nach einheitlichen Standards zu attraktiven Mobilitätsknotenpunkten entwickelt.