ioki | Website Systembild | Logo negativ

/ Reading: 2 min.

19. Juli 2019
/ Deutschland
Was ist eigentlich… ein Hybridantrieb?
Jahrzehntelang war der Verbrennungsmotor die Antriebskraft für Kraftfahrzeuge. Doch mit der Zeit entwickelten sich immer umweltfreundlichere Alternativen: Neben dem Wasserstoffantrieb und der Batterie gibt es auch den sogenannten Hybridantrieb. Doch was ist das eigentlich?

Das Wort Hybrid bedeutet, dass etwas vermischt worden ist. In diesem Fall ist es eine Kombination zweier Techniken. Laut den Richtlinien des europäischen Parlaments aus dem Jahr 2007 zur Schaffung eines Rahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge ist ein Hybridfahrzeug mit mindestens zwei verschiedenen Energiewandlern und zwei verschiedenen Energiespeichersystemen ausgestattet. Die beiden Energiewandler in einem Hybridfahrzeug sind meist ein Verbrennungsmotor und ein elektrischer Antrieb.

Einer der Vorteile dieses Antriebs ist, dass die überschüssige Energie des Verbrennungsmotors in elektrische Energie umgewandelt werden kann, die dann den Elektromotor antreibt. Es lässt sich hier also ein geringer Kraftstoffverbrauch verzeichnen, ebenso wie eine bessere Beschleunigung.

In der Kategorie „Was ist eigentlich…?” klärt getmobility.de über relevante Begriffe in der Mobilitätswelt auf. Bei Wünschen oder akuten Fragen zu Vokabeln schreibt uns gerne auf Twitter @getmobility_de

Neuester Artikel

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Wie sieht in Zukunft das Mobilitäts-Ökosystem aus? IAA 2025, Zeit Konferenz Neue Mobilität, Zukunft Nahverkehr

Vergangene Woche war München der Dreh- und Angelpunkt der Mobilitätswelt: IAA Mobility, die Zeit Konferenz „Neue Mobilität“ und die Zukunft Nahverkehr (ZNV) als Open Space am Königsplatz – die bayerische Hauptstadt wurde zum Schauplatz intensiver Diskussion rund um die Mobilität von morgen. Wir waren von ioki mittendrin, um zu verstehen, was die Branche bewegt.

Verwandte Artikel

Was ist eigentlich eine Mobilitätssimulation?

Was ist eigentlich eine Mobilitätssimulation?

Mobilitätssimulationen sind digitale Werkzeuge, die zeigen, wie sich Menschen in einer Stadt oder Region fortbewegen. In Deutschland, mit seinen über 80 Millionen Menschen, ist der Verkehr so komplex, dass wir ihn nie vollständig erfassen können. Mobilitätssimulationen helfen uns, trotzdem ein umfassendes Bild zu bekommen.

Was ist eigentlich ein Zukunftsbahnhof

Was ist eigentlich ein Zukunftsbahnhof

Zukunftsbahnhöfe sind moderne Mobilitätsdrehkreuze, die weit über die klassische Funktion eines Bahnhofs hinausgehen. Die Deutsche Bahn entwickelt bundesweit Bahnhöfe zu diesen innovativen Mobility Hubs, die auf drei Haupteigenschaften ausgerichtet sind: kundenorientiert für mehr Attraktivität, leistungsstark für mehr Reisende und nachhaltig in Bau und Betrieb. Im Rahmen dieses gezielten Modernisierungsprogramms werden ausgewählte Bahnhöfe nach einheitlichen Standards zu attraktiven Mobilitätsknotenpunkten entwickelt.