65 Millionen Tonnen Co2-Emissionen weniger bis 2030 – dieses Klimaziel hat sich die Bundesrepublik Deutschland für den Verkehrssektor gesetzt. Mehr Elektromobilität, ein modernisiertes Schienennetz und mehrere Milliarden für den Ausbau des ÖPNV sollen dazu beitragen, dass die Mobilität in Deutschland klimafreundlicher wird.
Doch welche Maßnahmen werden auf Landesebene getroffen, damit Bürgerinnen und Bürger klimafreundlich mobil sind bei weniger umweltschädlichem Verkehr? Was tut sich beim Ausbau des ÖPNV, der Reaktivierung von Bahnstrecken und bei der Einrichtung von Fahrradwegen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unserer neuen Reihe „Mobilitätswende jetzt!“ nach. Dabei zeigen wir wegweisende Mobilitätsprojekte aus den einzelnen Bundesländern als Beispiel für eine erfolgreiche und nachhaltige Verkehrswende in Deutschland.