ioki | Website Systembild | Logo negativ
Mobility Analytics: Neue Mobilitätsangebote planen

Mobility Analytics: Neue Mobilitätsangebote planen

Zeit für New Mobility: Was wären die besten Maßnahmen ohne eine konkrete Umsetzung wert? Nicht viel, genau! Und deswegen geht es bei einer Mobilitätsanalyse nicht nur um die Auswertung der aktuellen Situation und die Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs, sondern vor allem ganz praktisch auch um die Planung der neuen Mobilitätsangebote im Einklang mit dem bestehenden System.

mehr lesen
Stadt der Zukunft: Wie sieht unsere Mobilität aus?

Stadt der Zukunft: Wie sieht unsere Mobilität aus?

Grün, umweltneutral und vernetzt – das sind die Anforderungen an die Stadt für morgen. Dabei soll die Lebensqualität der Menschen erhöht und der ökologische Fußabdruck verringert werden. Experten aus aller Welt machen sich Gedanken über die sogenannten Smart Cities. Bei allen Szenarien bleibt eins klar: Mobil bleiben will weiterhin jeder.

mehr lesen
AST und ALT – Bewährtes neu gedacht

AST und ALT – Bewährtes neu gedacht

Was 1977 in Friedrichshafen seine Anfänge nahm, ist heute allgemein als Bedarfsverkehr bekannt: In einem groß angelegten Experiment haben die Friedrichshafener damals europaweit als die ersten nach einer Lösung gesucht, den bestehenden ÖPNV bedarfsgerecht auszugestalten – und damit die Geburtsstunde des Rufbusses eingeläutet.

mehr lesen
IMN Business Club: Mobilität im ländlichen Raum

IMN Business Club: Mobilität im ländlichen Raum

Unter der Fragestellung „Lösungen städtischer Mobilität als Blaupause für den ländlichen Raum?“ haben wir uns gestern Abend in entspannter Wohnzimmeratmosphäre und gemeinsam mit unseren Gästen des dritten ioki Mobility Network Business Clubs genauer dem Thema ländlicher Mobilität gewidmet.

mehr lesen
Kostenloser ÖPNV – Unsere Nachbarn machen es vor

Kostenloser ÖPNV – Unsere Nachbarn machen es vor

Die Idee, einen kostenlosen ÖPNV zu etablieren, ist momentan in aller Munde. Doch ist das DIE Lösung? Luxemburg, unser Nachbarland und kaum größer als das Saarland, macht es vor und führt mit seinen 600.000 Einwohnern als erstes Land weltweit den kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr ein. Was verspricht man sich von dem Experiment?

mehr lesen
Tschüss Auto, hallo Verkehrswende!

Tschüss Auto, hallo Verkehrswende!

Die Stunden des motorisierten Individualverkehrs scheinen – zumindest in den Metropolen dieser Welt – gezählt zu sein! Die vor Kurzem erschienene Studie „Mobility Futures“ des Marktforschungsinstituts Kantar zeigt auf, dass bis zum Jahr 2030 der Anteil der Autofahrer in den Städten von derzeit 51% auf 46% sinken wird.

mehr lesen
Ideen für mehr Mobilität auf dem Land

Ideen für mehr Mobilität auf dem Land

Obwohl in etwa 16 Millionen Menschen (Stand November 2018) deutschlandweit in ländlichen Regionen leben, ist es für diese nicht einfach, von A nach B zu gelangen. Ohne eigenes Auto, kommt man häufig nicht weit. Denn die Bus- und Bahnverbindungen sowie der damit verbundene Fahrplan sind häufig nicht bedarfsgerecht und flexibel konzipiert.

mehr lesen